Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Biches & Bûches

Skandinavisches Understatement trifft auf französischen Chic. Biches & Bûches nachhaltig produzierte Garne sind einzigartig und besonders schön.

Skandinavische Schlichtheit trifft französische Eleganz – Die Welt von Biches & Bûches

Biches & Bûches ist eine familiengeführte Marke, die für ihre Leidenschaft für natürliche Garne und zeitlose Strickdesigns bekannt ist. Gegründet von Astrid, Caroline und Louise verbindet Biches & Bûches skandinavische Wurzeln mit französischem Savoir-faire.

Die Menschen hinter Biches & Bûches

Astrid ist die kreative Kraft hinter den Strickdesigns von Biches & Bûches. Ihre Liebe zu Pullovern und gemütlichen Schals spiegelt sich in jedem ihrer Entwürfe wider. Unterstützt wird sie von ihren Töchtern Caroline und Louise, die sich um die Fotografie und das visuelle Erscheinungsbild der Marke kümmern. Gemeinsam teilen sie eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zum Stricken, was sich in ihren Produkten widerspiegelt.

Die Philosophie: Natürlichkeit und Beständigkeit

Auf der Suche nach dem perfekten Garn für ihre Designs wollte Astrid ein rustikales Garn finden, das sie an ihre Reise nach Norwegen im Jahr 1995 erinnerte, wo sie die reine Wolle norwegischer Schafe und ihre skandinavischen Wurzeln wiederentdeckte. Ein Garn, das einen robusten Pullover ergibt, der über Jahre hinweg getragen werden kann. Dieses rustikale Garn sollte mit einem weichen Gefühl kombiniert werden, das sich sowohl beim Stricken als auch beim Tragen angenehm anfühlt. Sie fand das gesuchte Garn in Schottland, und es wurde zum Herzstück ihrer Garnkollektion und Designs.  

Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung

Biches & Bûches legt großen Wert auf ethische Produktion und Nachhaltigkeit. Alle Garne werden in traditionellen Spinnereien in Schottland und Italien hergestellt, wobei auf höchste Qualität und umweltfreundliche Verfahren geachtet wird. Die Verwendung von natürlichen Materialien und die Unterstützung traditioneller Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt ihrer Philosophie.